Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Unterhaltung und Party mit Strandfeeling: Eberbach feiert Genossenschaftstag

Pressemitteilung BWGV-Genossenschaftstag
BWGV

/

Eberbach steht am Samstag, 5. Juli, ganz im Zeichen der genossenschaftlichen Idee und ist Austragungsort des 17. baden-württembergischen Genossenschaftstags: Zwischen 13 und 18 Uhr verwandelt sich das Neckarufer in eine große Freilichtbühne der genossenschaftlichen Vielfalt. Unter anderem präsentieren sich die Agroa Raiffeisen eG aus Eppingen, die Winzergenossenschaft Schriesheim, die Stiftung der Volksbank Neckartal, der Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken und die Genossenschaftliche Finanzgruppe. Veranstaltet wird der Tag vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) in Kooperation mit der Volksbank Neckartal, die in diesem Jahr ihren 160. Geburtstag feiert. Volksbank und BWGV sind natürlich auch mit Ständen vertreten. Und ab 20.30 Uhr heißt es bei freiem Eintritt Bühne frei für die erste GENO-Night mit der „Night-Live-Band“. 

Am Genossenschaftstag ist ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Auftakt machen um 13 Uhr das Bammentaler Symphonie Orchester und die Samba Trommelgruppe der Musikschule Schönau (13.45 Uhr), ehe Bürgermeister Peter Reichert, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Neckartal, Dr. Achim Himmelmann, sowie BWGV-Präsident Dr. Ulrich Theileis den Genossenschaftstag offiziell eröffnen. 

Im Anschluss sind mit von der Partie: Zauberer und Mentalist Marco Miele (14.30 und 15.30 Uhr), die „Kuckuckseier“ der KG Kuckuck (15 Uhr), „not named yet“ der Musikschule Eberbach (15.45 Uhr), die Tanzschule Haschmi (16.30 Uhr) und „Copy & Paiste“ der Musikschule Neckargmünd (17 Uhr). Außerdem gibt es eine Fotobox, Gewinnspiele sowie ein Kinderprogramm. Die Bewirtung übernehmen der TV Eberbach, der Ebersbacher SC, der Freizeitclub Schwanheim und die KG Kuckuck. Der Einlass für die GENO-Night mit der „Night-Live-Band“ ist ab 19 Uhr. Das Open-Air-Konzert wird abgerundet von einer Feuershow von artArtistica. 

Alljährlich wird am ersten Samstag im Juli der internationale Tag der Ge-nossenschaften gefeiert – und in diesem Jahr ist der Genossenschaftstag in ein besonderes Umfeld eingebettet: Denn 2025 haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, und gleichzeitig ist baden-württembergisches Jahr der Genossenschaften. Unter dem Leitmotiv „Sei Teil und setze um, was Dich bewegt“ rücken die Landesregierung und der BWGV die große Bedeutung von Genossenschaften für Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus. Ziel des Jahres ist es, Genossenschaften in ihrer Vielfalt zu stärken und die genossenschaftliche Idee in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sichtbarer zu machen.

„Genossenschaften sind demokratisch, wertebasiert, lösungsorientiert, innovativ und auf den gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Sie verbinden wie keine andere Unternehmensform wirtschaftliches Streben mit sozialer Verantwortung“, macht Theileis anlässlich des Genossenschaftstags in Eberbach deutlich. Unter dem Dach des BWGV gibt es rund 750 Genossenschaften aus mehr als 50 Branchen. Baden-Württemberg gilt mit rund 3,9 Millionen Mitgliedern als Land der Genossenschaften. Damit ist etwa jeder dritte Einwohner im Südwesten Mitglied einer Genossenschaft. 

Artikel versenden