Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Die Organe des BWGV

Der Verbandstag des BWGV
BWGV

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband steht im Dienst seiner Mitglieder, deshalb sind auch die Organe des Verbands mitgliedergetrieben. Zu den Organen des BWGV gehören Vorstand, Verbandsrat, Fachvereinigungen und Verbandstag. Diese führen den BWGV gemeinsam, sodass sich ein Austausch und auch eine Kontrollfunktion ergibt.

Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Verbandsrat auf die Dauer von fünf Jahren bestellt werden. Präsident Dr. Roman Glaser und Carsten Eisele führen den BWGV als Vorstand. Sie führen die Geschäfte des BWGV und vertreten ihn gerichtlich und außergerichtlich in allen Verbandsangelegenheiten.

Dr. Roman Glaser

Präsident
Diplom-Ökonom, Dr. sc. agr.
Vorsitzender des Vorstands des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands

  • Geburtsdatum: 15. August 1961
  • Geburtsort: Baden-Baden
  • Familienstand: verheiratet, drei Töchter

Beruflicher Werdegang

1982 bis 1987: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim mit der Vertiefungsrichtung Volkswirtschaftslehre, Abschluss als Diplom-Ökonom

1987 bis 1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, Februar 1990 Promotion zum Dr. sc. agr.

1990 bis 1999: verschiedene Tätigkeiten im bankgenossenschaftlichen Sektor

1999 bis 2012: Mitglied des Vorstands der Volksbank Baden-Baden Rastatt eG, seit Juli 2002 Vorsitzender des Vorstands

seit Oktober 2012: Mitglied des Vorstands des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), seit Januar 2013 Präsident und Vorsitzender des Vorstands

 

Carsten Eisele

Mitglied des Vorstands
Wirtschaftsprüfer

  • Geburtsdatum: 31. März 1971
  • Geburtsort: Köln
  • Familienstand: verheiratet, zwei Kinder

Beruflicher Werdegang

1991 bis 1997: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Abschluss als Diplom-Kaufmann 

1997 bis 1999: Assistent in der Wirtschaftsprüfung im Bereich Audit Financial Services, KPMG DTG AG, Frankfurt 

1999 bis 2001: Prüfer/Prüfungsleiter im Bereich Audit Financial Services, KPMG LLP, New York, NY

2001 bis 2002: Prüfungsleiter im Bereich Audit Financial Services, KPMG DTG AG, Frankfurt

2002 bis 2010: Prokurist im Bereich Audit Financial Services, KPMG DTG AG, Frankfurt

2010 bis 2022: Partner im Bereich Financial Services, KPMG AG, Stuttgart

Seit Juli 2022: Mitglied des Vorstands des BWGV 

Der Verbandsrat

Der Verbandsrat unterstützt und berät den BWGV-Vorstand bei der Führung der Verbandsgeschäfte und bei Entscheidungen in allen Angelegenheiten von grundlegender Bedeutung. Er bestellt und beruft die Vorstandsmitglieder ab und überwacht die Geschäftsführung des Vorstands.

Der Verbandsrat wird für vier Jahre gewählt und besteht insgesamt aus 25 Mitgliedern: 12 Vertretern der Volksbanken und Raiffeisenbanken, 12 Vertretern der landwirtschaftlichen und der gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften und einem Vorstandsmitglied der zuständigen Zentralbank – in diesem Fall ist das die DZ Bank.

Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Timm Häberle, Vorsitzender des Verbandsrats, Co-Vorsitzender des Vorstands VR-Bank Ludwigsburg eG
Michael Schneider, stv. Vorsitzender des Verbandsrats, Vorsitzender des Vorstands Volksbank Main-Tauber eG
Uwe Barth, Sprecher des Vorstands Volksbank Freiburg eG
Ralph P. Blankenberg, Sprecher des Vorstands Volksbank Ulm-Biberach eG
Heinz Fohrer, Sprecher des Vorstands Volksbank Mittlerer Neckar eG
Dr. Achim Himmelmann, Sprecher des Vorstands Volksbank Neckartal eG
Matthias Hümpfner, Vorstandsmitglied Volksbank pur eG
Henry Rauner, Vorsitzender des Vorstands Volksbank Rottweil eG
Eberhard Spies, Vorsitzender des Vorstands VR-Bank Heilbronn Schwäbisch Hall
Jörg Stahl, Co-Sprecher des Vorstands Volksbank in der Region eG
Werner Thomann, Vorsitzender des Vorstands Volksbank Rhein-Wehra eG

Vertreter der ländlichen Warengenossenschaften

Dr. Reinhard Funk, stv. Vorsitzender des Verbandsrats, Vorsitzender des Vorstands Vieherzeuger-Gemeinschaft eG
Werner Räpple, stv. Vorsitzender des Vorstands Erzeugergroßmarkt Südbaden eG
Dietrich Rembold, Vorsitzender des Vorstands Lauffener Weingärtner eG
Lukas Roßhart, Vorstandsmitglied ZG Raiffeisen eG
Michael Welte, Geschäftsführer Allgäuer-Emmentalerkäserei Leupolz eG
André Weltz, Geschäftsführender Vorstand Badischer Winzerkeller eG
Wolfgang Ziegelbauer, Vorstandsmitglied Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG

Vertreter der gewerblichen Warengenossenschaften

Dr. Martin Süß, stv. Vorsitzender des Verbandsrats, Vorstandsmitglied Bettenring eG
Joost Bremer, Sprecher des Vorstands der BÄKO Südwürttemberg eG Bäcker- und Konditoren-Einkauf
Hubert Rinklin, Vorsitzender des Vorstands Alb-Elektrizitätswerk eG
Volker Schmitt, geschäftsführender Vorsitzender des Vorstands FGS Fleischerei- und Gastronomie-Service Baden eG

Vertreter der DZ Bank AG

Dr. Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender

Stand: Oktober 2022

Die Fachvereinigungen

Jedes Verbandsmitglied gehört einer BWGV-Fachvereinigung an – entweder den Genossenschaftsbanken, den landwirtschaftlichen oder den gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften. Die Fachvereinigungen treffen sich in den Fachräten und Mitgliederversammlungen und dienen dem Zweck des Erfahrungsaustausches und der Beratung des BWGV-Vorstands. Die Fachräte der jeweiligen Fachvereinigung beraten den Vorstand sachkundig bei Fachfragen und beschließen Themen von grundsätzlicher Bedeutung. Die Mitgliederversammlungen dienen dem Meinungsaustausch.

Der Verbandstag

Beim jährlichen Verbandstag versammeln sich alle Mitglieder des BWGV und jedes Mitglied hat eine Stimme. In besonderen Fällen kann der Vorstand einen außerordentlichen Verbandstag einberufen. Am Verbandstag berichten Vorstand und Verbandsrat, die Mitglieder genehmigen unter anderem den Jahresabschluss des BWGV sowie die Verwendung des Bilanzgewinns, sie entscheiden über Anträge, wählen die Verbandsratsmitglieder und entscheiden über die grundsätzliche Beitragserhebung durch den Verband.

Die Satzung

 

Die Satzung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband ist ein mitgliedergetragener Verein. Seine Satzung regelt die Aufgaben des Verbands sowie die Mitgliedschaft im Verband und seine Willensbildung. Die Satzung wurde mit dem positiven Votum der Mitglieder zum 3. November 2020 zuletzt angepasst. Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim erfolgte am 26. März 2021.

Download

 

Artikel versenden