- Termin: 3. Februar 2025
- Standort: GENO-Haus, Heilbronner Straße 41, 70191 Stuttgart
In der heutigen turbulenten Geschäftswelt sind Stress und hohe Anforderungen allgegenwärtig. Sehnen Sie sich auch manchmal nach mehr innerer Stärke und Gelassenheit im Berufsalltag? Unser Workshop "Die Kraft der Resilienz" bietet Ihnen den Schlüssel dazu!
Sie erfahren, welche Stellschrauben Sie haben, um Ihre innere Widerstandskraft zu stärken und sich selber gelassener durch stressige Zeiten navigieren zu können, um (berufliche) Herausforderungen souverän zu meistern.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen der Resilienz
- Resilienz und Stressbewältigung
- Ernährung und mentale Gesundheit
- Work-Life-Balance im Berufs- und Privatleben
- Techniken zur Entspannung
- Interaktive Einheiten
Dieser Workshop bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tools, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können. Sie lernen, wie Sie Stress effektiv reduzieren, Ihre Ernährung optimieren und einen ausgewogenen Lebensstil pflegen können – alles Schlüsselelemente für eine starke Resilienz.
Zielsetzung/Nutzen
- Techniken zur Verbesserung der inneren Widerstandskraft im Berufsalltag.
- Vermittlung praktischer Strategien zur Reduzierung von Stress und Überforderung.
- Entwicklung eines besseren Verständnisses für eine ausgewogene Lebensweise.
- Der Zusammenhang zwischen Ernährung, Stressresistenz und Leistungsfähigkeit im Alltag.
- Gesundheitliche Vorteile: Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens, was zu höherer (Arbeits-) Zufriedenheit führt.
- Erstellung eines individuellen Aktionsplans für nachhaltige, persönliche Veränderungen.
Zielgruppe
Marktleiter, Führungskräfte, (Neue) Mitarbeiter im Verkauf, Alle Mitarbeiter, die in stressigen Phasen gelassen bleiben wollen
Referentin
Verena Lucas
E-Mail: Verena.Lucas@bwgv-info.de
Kosten
295,00 €, zzgl. einer Tagungspauschale von 49,00 €/Tag*
*die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Abrechnung geltenden MwSt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit Erhalt einer E-Mail Bestätigung an die von Ihnen angegebene Adresse bestätigt ist. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an den genannten Ansprechpartner.