Die Prüfungen des BWGV unterstützen den Aufsichtsrat einer Genossenschaft in seiner Überwachungsfunktion und stärken die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Der BWGV gewährleistet, dass die Prüfungen fachgerecht und effektiv mit der Methode des risikoorientierten Prüfungsansatzes durchgeführt werden. Bei den Mitgliedsgenossenschaften werden nicht nur Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht, sondern auch die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Genossenschaftsgesetz) geprüft. Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist eine ganzheitliche Unternehmensprüfung, die damit über das sonst im deutschen Gesellschaftsrecht übliche Maß hinausgeht. Der BWGV übernimmt die gesetzlichen Prüfungen nach § 53 Genossenschaftsgesetz, Konzernabschlussprüfungen nach § 14 PublG, Prüfungen nach § 340 k HGB und den ergänzenden Vorschriften des KWG und des WpHG und die Erstellung von Gutachten.
Was Sie erwartet
- Eine fundierte 3-jährige Ausbildung zum Verbandsprüfer (m/w/d), die durch praktische und theoretische Ausbildungsphasen hervorragend auf die vielfältigenTätigkeiten in der Wirtschaftsprüfung - mit besonderem Fokus auf die genossenschaftliche Prüfung - vorbereitet.
Was wir erwarten
- Einen guten wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss (Uni, HS, DH).
- Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung im Finanzdienstleistungssektor, z.B. im Rahmen einer kaufmännischen Berufsausbildung.
- Belastbarkeit.
- Reisebereitschaft.
- Identifikation mit den genossenschaftlichen Werten.
- Teamfähigkeit.
Was wir Ihnen bieten
- Spannende Tätigkeit im genossenschaftlichen Umfeld.
- Attraktives Vergütungssystem mit leistungsbezogener Komponente.
- Option auf einen Dienstwagen nach der Probezeit.
- Überdurchschnittliche Leistungen der betrieblichen Altersversorgung.
- Sowie viele weitere Zusatzleistungen.