|
|
|
|
Aus der Wissenschaft
|
Nikolas Bublik als neuer Doktorand an der Forschungsstelle
Das Team der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim begrüßt Nikolas Bublik als neuen Doktoranden. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Promotion mit dem Thema „Optimierung von Logistiksystemen und Wertschöpfungsketten zur Unterstützung nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme im genossenschaftlichen Verbund“.
Erste Erfahrungen in Projektarbeiten, insbesondere mit genossenschaftlichem Bezug, konnte er durch die Mitarbeit am Projekt „EIP Fresh Cut“ sowie am Projekt „EIP Treuregio“ erwerben.
Die Forschungsstelle freut sich auf seine zukünftigen Ergebnisse.
Web: https://geno.uni-hohenheim.de/
Abschlussworkshop: Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Genossenschaftsbank
Ende Juni 2025 treffen sich die Vereinigte Volksbanken eG, Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren eG sowie Projektpartner aus der Wissenschaft an der Universität Hohenheim zum Abschlussworkshop des Projekts.
Die Studie verfolgte das Ziel, den negativen Folgen der demografischen Veränderungen durch die Entwicklung praxisgerechter Lösungen im Bereich Mitgliedermanagement von Volks- und Raiffeisenbanken entgegenzuwirken. Als Prognoseverfahren von sich verändernden Mitglieder- sowie Kunden-Bedürfnissen diente die Delphi-Befragung. Es wurde der Frage nachgegangen, welche Rolle ein aktiviertes Bewusstsein der Befragungsteilnehmer für regionale Wirtschaftskreisläufe, Gemeinwesen und Solidarität zwischen Generationen spielt. Überdies wurde aufgezeigt, welche zielgruppengerechten Ansprachen bestehender Mitglieder und potenzieller Kunden unterschiedlichen Alters bestehen. Wir werden den Link zum Projektbericht in Kürze teilen.
Das Projekt wurde finanziert von der DZ BANK-Stiftung und flankiert durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband. Die Projektkoordinierung oblag der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim. Die Durchführung der Delphi-Befragung fand im Jahr 2024 statt.
Halten Sie Kontakt mit der Forschungsstelle und folgend Sie ihr auf linkedin
|
|
|
Aus der Gesellschaft
|
|
|
Mitgliederzeitschrift Geno Graph
Genossenschaften international - Einblicke aus Paraguay
|
Andreas Ens ist Vorstand der Kooperative Neuland in Paraguay. Zum Internationalen Jahr der Genossenschaften gibt er spannende Einblicke in genossenschaftliches Leben in Südamerika. » weiterlesen |
|
|
Mitgliederzeitschrift Geno Graph
Gemeinsam gestalten: Ein neues Jahr der Genossenschaften
|
Ministerpräsident Kretschmann übernimmt 2025 die Schirmherrschaft über das „Jahr der Genossenschaften“ in Baden-Württemberg und ruft dazu auf, Teil einer gemeinschaftlichen Bewegung zu werden. » weiterlesen |
Streuobstpreis Baden-Württemberg
Der diesjährige Streuobstpreis des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz steht unter dem Motto „Kreative Verwertungsansätze für Streuobst“. Ausgezeichnet werden Projekte, die aufzeigen, wie Streuobst auf innovative Weise genutzt werden kann – sei es durch neue Produktideen, nachhaltige Verarbeitungstechniken oder Vermarktungskonzepte. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Mostereien, Gemeinden, Unternehmen, Schulen, Kindertagesstätten und sonstige Bildungseinrichtungen. Neben Projektbeschreibungen sind auch Fotobeiträge erwünscht, die die kreative Verarbeitung von Streuobst dokumentieren. Produkte dürfen ebenfalls eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2025. Weitere Informationen finden Sie unter:
Wettbewerbe und Preise - Infodienst - Streuobstportal
|
|
|
Aus dem BWGV
|
|
|
Mitgliederzeitschrift Geno Graph
GENO Jahr 2025 - Gemeinsam sichtbar
|
Mit dem „GENO JAHR 2025“ rückt der BWGV die Bedeutung genossenschaftlicher Strukturen ins Rampenlicht. Eine Social-Media-Kampagne bietet allen Mitgliedern die Chance, sich aktiv zu beteiligen. » weiterlesen |
Folgen Sie uns auch auf Social Media
Der Bereich Public Affairs bereitet seine Aktivitäten auch aktiv über die Social-Media-Kanäle des BWGV auf. Auf LinkedIn und Instagram können Sie sich jederzeit über aktuelle genossenschaftliche Themen informieren. Schauen Sie vorbei und folgen Sie uns!
Haben Sie außerdem Interesse am Newsletter Energiegenossenschaften? Dann melden Sie sich gerne an.
|
|
|
Veranstaltungen
|
05. und 06.07.2025
Genossenschaftstag
Organisation: BWGV
Zeit: ganztägig
Ort: Eberbach am Neckarufer
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter:
Genossenschaftstag - BWGV
|
|
|
|
|