Mitarbeiterbefragung als Kulturentwicklung + Energie-Updates + Entlastung für Unternehmen + Business-Ökosysteme + Photovoltaik + Beratungs- u. Bildungsmöglichkeiten
Der Newsletter rund um die Genossenschaften
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Die einen besorgen Weihnachtsgeschenke beim genossenschaftlich organisierten Elektronik- oder Sportfachgeschäft, die anderen kaufen bei der örtlichen Weingärtnergenossenschaft oder im genossenschaftlichen Dorfladen fürs Festmenü ein. Andere verschenken Mitgliedsanteile ihrer Genossenschaftsbank – die Vielfalt unserer Genossenschaften wird auch zu Weihnachten deutlich. Jeweils drei KollegInnen und Kollegen vom BWGV unterhalten sich in drei kurzen Videos darüber. Unsere Vorstände Dr. Roman Glaser, Dr. Ulrich Theileis und Carsten Eisele greifen diese Gedanken in einem vierten Video auf und wünschen Ihnen frohe Weihnachten! Und diesem Wunsch schließen wir uns an: Frohe Weihnachten und frohes neues Jahr sowie viel Freude mit den Videos! Genossenschaften in der Weihnachtszeit - YouTube
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen, dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), hat die Bundesregierung Mitte des Jahres die Wärmewende weiter ins Rollen gebracht.
KMU und die sie finanzierenden Kreditinstitute benötigen mehr Freiraum und Entlastung, um ihre Schlüsselrolle im Transformationsprozess weiterhin erfüllen zu können.
Mit dem Puls der Zeit gehen, die Sichtbarkeit des VR-GewinnSparen erhöhen und eine Kontinuität in der Werbekommunikation erschaffen, um den vertrieblichen Erfolg zu sichern: die LOS-Kampagne.
Um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Umstieg auf regenerative Quellen voranzubringen, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich beschleunigt werden.
Das denkmal- und biotopgeschützte Kulturerbe der Terrassenweinberge am Neckar und seinen Nebenflüssen stellt für die Winzer eine besondere Herausforderung dar.
Diskussion mit Minister Peter Hauk zum Thema: Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit von Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor
Am 28.02.2024 wird im GENO Haus Stuttgart eine gemeinsame Veranstaltung des MLR, BWGV und der Universität Hohenheim stattfinden.
Im Fokus stehen dabei Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit von Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor.
Spannende Ergebnisse sind beim Impulsvortrag (Prof. Dr. Sebastian Hess, Universität Hohenheim) und der Podiumsdiskussion unter Mitwirkung von Herrn Minister Hauk, MDL sowie Vertretern der genossenschaftlichen Praxis zu erwarten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Beste Grüße aus der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim
Bürgerinnen und Bürger brennen darauf, die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen. Mit Gleichgesinnten ist das möglich: Werde Teil der Energiewende – werde Teil der Energiegenossenschaften!
Werden Sie Teil der Energiewende
Gerade in Baden-Württemberg brennen die Bürgerinnen und Bürger weiterhin darauf, die Energie- und Wärmewende selbst in die Hand zu nehmen und so einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz zu leisten. Die Beteiligung an einer Energiegenossenschaft ist eine einfache Möglichkeit, dies in die Tat umzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter: Werde Teil der Energiewende - BWGV (wir-leben-genossenschaft.de)
Mehr Impressionen gewünscht? Schauen Sie sich unsere Video-Reihe "Werde Teil der Energiewende" mit Beispielen aus Karlsruhe, Heidelberg, Heilbronn und dem Kraichgau auf Youtube an.
Unser Dorf hat Zukunft – Der Wettbewerb 2024 – 2026 in Baden-Württemberg
Zum 28. Mal haben die baden-württembergischen Dörfer Gelegenheit, sich dem bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu stellen und zu zeigen, dass sie ihre Zukunft aktiv in die Hand nehmen. Der Wettbewerb bietet die Chance, Dörfer in ihrer Entwicklung weiter voranzubringen und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu erarbeiten. Im Mittelpunkt steht das bürgerschaftliche Engagement. Die Informationsreihe zum Wettbewerb und erfolgreiche Konzepte beginnt mit der Veranstaltung am 29. Januar in Buchen (Odenwald). Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter hier.
Nach gut elf Jahren im Vorstand verabschiedet sich Dr. Roman Glaser zum Jahresende in den Ruhestand. Interview über seine Amtszeit und den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt.
Attraktive Arbeitgeber
Für unsere Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und Mitgliedercenter suchen wir Verstärkung. Einige unserer Kollegen haben sich für vier #Recruiting-Videos richtig ins Zeug gelegt und geben authentische Einblicke in die Arbeitswelt des BWGV. Am Ende des Newsletters finden Sie zudem stets eine Auswahl aktueller Stellenanzeigen ebenso wie den Verweis auf die komplette Stellenbörse des BWGV, Jobs bei Genossenschaften in Baden-Württemberg und Berufsportale rund um Genossenschaften. Schauen Sie gern vorbei - wir freuen uns auf Sie!
19. Januar 2024
GENO-Politiknetzwerk
Organisation: BWGV
Zeit: 8:30 – 9:30 Uhr
Ort: Virtueller Austausch via Microsoft Teams
Anmeldung: Für Mitglieder des GENO-Politiknetzwerks. Anmeldung zum Netzwerk für BWGV Mitglieder
24.01.2024
Online-Seminar „Social Media + Quartiersentwicklung“ mit Lars Kroll
Organisation: BWGV
Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: Online-Seminar, MS Teams Meeting
Anmeldung: Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
27.02.2024
Barcamp Quartier
Organisation: BWGV
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Geno-Haus
Anmeldung: unter https://www.wir-leben-genossenschaft.de/Barcamp-Quartier
Austausch, Vernetzung und Information stehen auch bei diesem Barcamp im Fokus. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen, der Zivilgesellschaft und ehrenamtlich Engagierte mit und ohne Vorkenntnisse. Die Teilnahme ist kostenlos. Angeboten werden Sessions zu Themen wie Demenz im Quartier, Bürgerselbsthilfe und Nachbarschaftshilfe (Bürger für Bürger eG), Quartiersakademie, Kickstart Klima, Förderprogramme, (Energie) Genossenschaft im Sport, Praxisbeispiele und viele andere.
04.03.2024
GENO-Politiknetzwerk
Organisation: BWGV
Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Geno-Haus Stuttgart
Anmeldung: Für Mitglieder des GENO-Politiknetzwerks. Anmeldung zum Netzwerk für BWGV-Mitglieder
14.03.2024
Zukunftsforum Genossenschaft
Organisation: BWGV
Zeit: ab 15:30 Uhr
Anmeldung: eine persönliche Einladung wird Ihnen im neuen Jahr zugehen
Stellenangebote
Stellenangebote im BWGV:
Der BWGV sucht zurzeit neue Mitarbeiter in den Bereichen Beratung, Steuerberatung, Bildung/ Personalentwicklung, Prüfung Verwaltung und Interessenvertretung. Detaillierte Angaben zu den Anforderungsprofilen finden Sie auf unserer Jobbörse.
Jobs in den Genossenschaften:
Rund 35.000 Menschen arbeiten in den insgesamt 830 baden-württembergischen Genossenschaften Hier veröffentlichen die Genossenschaften ihre Jobgesuche.