Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Ausgabe April/Mai 2025

Aufmacher-Geno-Energie
Geno Energie

Ausgabe April/Mai 2025
Genossenschaften im Portrait
Geno Energie  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

Nachhaltig sparen mit der Geno Energie

Mehr als 100 neue Verträge wurden während einer Aktion der Volksbank Plochingen abgeschlossen.

» weiterlesen
Aus der Politik
Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Zukunftsforum Genossenschaft 2025  

Pressemitteilungen

Ministerpräsident Kretschmann bei BWGV-Zukunftsforum: „Genossenschaften machen uns auf vielfältige Weise stärker“

"Wir sind sehr froh, dass sich die Genossenschaften im Land so vielfältig engagieren und uns bei den anstehenden Herausforderungen zur Seite stehen", so Ministerpräsident Kretschmann.

» weiterlesen

Genossenschaften schaffen Wohlstand – Kernforderungen der genossenschaftlichen Spitzenverbände im Jahr 2025
Zur Bundestagswahl und im Rahmen der Koalitionsverhandlungen haben die drei genossenschaftlichen Bundesverbände ihre Forderungen eingebracht.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) und DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. bekräftigen die Bedeutung und Wirtschaftskraft der Genossenschaften im Land. Die jeweiligen Forderungen und Positionen finden Sie weiter unten.
Die Position des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. finden Sie hier.
Das DRV-Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier.
Die Positionen des MITTELSTANDSVERBUNDES zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier.
Der BWGV hat die Positionen und Forderungen auf Landesebene unterstützt und seine zentralen Impulse an die gewählten Mitglieder des neuen Deutschen Bundestags aus Baden-Württemberg adressiert.

Aus der Wirtschaft
Dr. Annika Reifschneider - Neugründungen Genossenschaften  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

Kollektive Rechtsform bringt Vorteile

Der BWGV bietet im Jahr der Genossenschaften noch mehr Beratungen und Vorträge an, um zu zeigen, welche Vorteile Genossenschaften für Unternehmen und Organisationen haben.

» weiterlesen

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg: Erfreuliches Kundengeschäft führt zu starkem Ergebnis
Pressemitteilungen
Für die Pressemitteilung hier klicken.

Wirtschaft im ländlichen Raum stärken – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Schwindende Nahversorgung, fehlende Infrastruktur, Fachkräftemangel – die Herausforderungen im ländlichen Raum sind vielfältig. Doch wie können wirtschaftliche Strukturen gestärkt und nachhaltige Lösungen entwickelt werden? Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband setzt mit dem Projekt „Wirtschaft in ländlichen Räumen fördern“ auf den genossenschaftlichen Gedanken: Solidarität und Gemeinschaft als Schlüssel für zukunftsfähige Regionen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum aus Landesmitteln gefördert, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Erfahren Sie mehr über die Initiative, die an zwei Pilotstandorten innovative Ansätze testet, tragfähige Lösungen entwickelt und deren Erkenntnisse langfristig auch in anderen Regionen Baden-Württembergs und darüber hinaus genutzt werden sollen.

Jetzt mehr erfahren und mitgestalten!
 

Aus der Wissenschaft

Die Jahresschrift HGF der Forschungsstelle ist erhältlich
Die aktuelle Jahresschrift Hohenheimer Genossenschaftsforschung, kurz HGF, ist auf der Webseite der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim vollständig hier einsehbar. Bei der Lektüre der HGF gewinnen Sie Einblicke in
- die Forschungsthemen und -tätigkeiten von DoktorandInnen und
- die derzeitigen MitarbeiterInnen,
- das Forschungsspektrum der Forschungsstelle nahestehenden Personen und
- die Genossenschaftspraxis.
In der aktuellen Ausgabe der HGF lesen Sie u.a. erste Ergebnisse aus dem Projekt „Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Genossenschafts-Bank“. Hierbei wird der Frage nachgegangen, was junge Menschen über ihre Bank denken und welche Faktoren in der Beziehung mit ihrer Bank von besonderer Bedeutung sind – seien Sie gespannt!

Folgen Sie der Forschungsstelle auch auf LinkedIn. So erfahren Sie Neuigkeiten der Forschungsstelle und praxisrelevante Ergebnisse als Erste.

Aus der Gesellschaft
VR-Agrartage BWGV  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

Hofnachfolge im Fokus der VR-Agrartage

VR-Agrartage: Die Hofnachfolge ist ein zentrales Thema in der deutschen Landwirtschaft. Was braucht es, um eine gute Übergabe zu bewerkstelligen? 

» weiterlesen
Dr. Ulrich Theileis  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

Gemeinsam gestalten: Ein neues Jahr der Genossenschaften

Ministerpräsident Kretschmann übernimmt 2025 die Schirmherrschaft über das „Jahr der Genossenschaften“ in Baden-Württemberg und ruft dazu auf, Teil einer gemeinschaftlichen Bewegung zu werden.

» weiterlesen
Aus dem BWGV
GENO-Scouts  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

GENO-Scouts – Botschafter in der Region

Lust auf neue Genossenschaften? Der BWGV sucht begeisterte Genossenschaftler, die in der Region als Botschafter für die genossenschaftliche Idee aktiv werden möchten. 

» weiterlesen
Social Media Beratung  BWGV  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

Gemeinsam stark durch Social Media

Der BWGV nutzt soziale Medien, um den genossenschaftlichen Gedanken auch im Jahr der Genossenschaften bekannter und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 

» weiterlesen

Folgen Sie uns auch auf Social Media
Der Bereich Public Affairs bereitet seine Aktivitäten auch aktiv über die Social-Media-Kanäle des BWGV auf. Auf LinkedIn und Instagram können Sie sich jederzeit über aktuelle genossenschaftliche Themen informieren. Schauen Sie vorbei und folgen Sie uns!

Haben Sie außerdem Interesse am Newsletter Energiegenossenschaften? Dann melden Sie sich gerne an.

 

Veranstaltungen

05. bis 07.05.2025 und 26. bis 28.05.2025
ENERGIETAGE 2025: Energiewende jetzt – Sicherheit stärken, Klima schützen!
Organisation: Berliner ENERGIETAGE
Zeit: verschiedene Uhrzeiten
Ort: digital und Berlin
Anmeldung: weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.


07. und 08.05.2025
MakerCamp Genossenschaften

Organisation: DGRV
Zeit: R+V Allgemeine Versicherung AG und Partner
Ort: R+V Akademie, Abraham-Lincoln-Park 1, 65189 Wiesbaden
Anmeldung: weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

10.05.2025
Ideenwerkstatt „Wald, Wasser, Weide"

Organisation: Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und Landesforstverwaltung BW
Zeit: 10:30 Uhr bis ca. 16 Uhr
Ort: Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg
Anmeldung: weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.


05.06.2025
Kommunale Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2025

Organisation: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Zeit: ganztägig
Ort: Bürgerzentrum, An d. Talaue 4, 71334 Waiblingen
Anmeldung: weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

27.05.2025
Gemeinsam für die Energiewende: Bürgerstrom als Erfolgsmodell für regionale Erneuerbare-Energien-Projekte

Organisation: KEA-BW, Bürgerwerke
Zeit: 15:30 – 17:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Stellenangebote

Stellenangebote im BWGV:
Der BWGV sucht zurzeit neue Mitarbeiter in den Bereichen Beratung, Steuerberatung, Bildung/Personalentwicklung, Prüfung, Verwaltung, Unternehmensentwicklung und Interessenvertretung. Detaillierte Angaben zu den Anforderungsprofilen finden Sie auf unserer Jobbörse.

Jobs in den Genossenschaften:
Rund 35.000 Menschen arbeiten in den insgesamt 750 baden-württembergischen Genossenschaften. Hier veröffentlichen die Genossenschaften ihre Jobgesuche.

(Senior)-Berater Kredit (m/w/d) - Aufsichtsrechtliche Beratung
Hier geht es zur Stellenausschreibung.

IT-Prüfer (m/w/d) Prüfungsdienst Bank
Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Duale Studenten (m/w/d) BWL-Bank | DHBW Villingen-Schwenningen 2025
Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Berater (m/w/d) Unternehmensberatung
Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Prüfer/Verbandsprüfer/Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
Hier geht es zur Stellenausschreibung.

 

 
Artikel versenden