Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

GENO-Scouts – Botschafter in der Region

GENO-Scouts
Ute Spatz

/

Mit den GENO-Scouts will der BWGV im Jahr der Genossenschaften 2025 ein Netzwerk erfahrener Genossenschaftler aufbauen, die als Botschafter die genossenschaftliche Idee weitertragen. Diese Scouts dienen als erste Ansprechpartner vor Ort und helfen potenziellen Genossenschaftsgründern, sich zu orientieren und erste Fragen zu klären. Ziel ist es, den Einstieg in das Thema Genossenschaften für Interessierte zu erleichtern und so neue Projekte in dieser besonderen Rechtsform zu fördern.

Im Mittelpunkt des Projekts stehen die aktuellen BWGV-Gründungsschwerpunkte Energie, Ärzte und Unternehmensnachfolge. Gerade in diesen Bereichen gibt es viel Potenzial für gemeinschaftliche Lösungen und nachhaltige Gründungsansätze. Darüber hinaus können die GENO-Scouts regionale Themen oder innovative Kooperationsprojekte aufgreifen, die für die jeweilige Region besonders relevant sind. Auf diese Weise wird die Flexibilität und Bandbreite der Genossenschaften für die Öffentlichkeit sichtbar.

Vorbereitung und Austausch für zukünftige GENO-Scouts

Bevor die GENO-Scouts ihre Arbeit aufnehmen, werden sie in einem Workshop umfassend auf ihre Rolle vorbereitet. Dort erfahren sie mehr über die Rechtsform, mögliche Geschäftsmodelle und die einzelnen Schritte der Gründung. Regelmäßige Austauschformate helfen, die GENO-Scouts miteinander zu vernetzen und den Wissenstransfer zu fördern. So sind sie bestens gerüstet, um Gründungsinteressierte kompetent zu begleiten.

Wer kann GENO-Scout werden?

Der Aufruf, GENO-Scout zu werden, richtet sich an ehemalige oder aktive Vorstände und Aufsichtsräte von Genossenschaften sowie an BWGV-Mitarbeitende, die sich leidenschaftlich für die Genossenschaftsidee einsetzen. Diese erfahrenen Genossenschaftler können ihre Kenntnisse und ihren Enthusiasmus für die Rechtsform weitergeben und neue Impulse in die genossenschaftliche Bewegung bringen.

Interesse, GENO-Scout zu werden? 

Interessierte, die GENO-Scout werden möchten, können sich bereits jetzt beim BWGV melden. Das Projekt startet Anfang 2025, und wir freuen uns über engagierte Botschafter, die die genossenschaftliche Idee voranbringen. Für weitere Informationen steht Michael Roth unter michael.roth@bwgv-info.de zur Verfügung.

Artikel versenden