Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Gemeinsam stark durch Social Media

Social Media Beratung  BWGV
BWGV

/

Über gezielte Social-Media-Aktivitäten auf Instagram und LinkedIn soll die Öffentlichkeit besser über genossenschaftliche Werte informiert und die digitale Reichweite der Genossenschaften erhöht werden.Beiträge, die interessante Einblicke in den genossenschaftlichen Alltag geben, Veranstaltungen ankündigen oder Erfolgsgeschichten zeigen, sollen das Bewusstsein für die Genossenschaftsidee stärken.

#genobawue – Ein Hashtag für Baden-Württembergs Genossenschaften

Mit dem Hashtag #genobawue bündelt der BWGV seine Social-Media-Inhalte zur Genossenschaftsbewegung. Unter diesem Hashtag werden informative Beiträge über Veranstaltungen und Leistungen der Genossenschaften veröffentlicht, ebenso wie Inhalte zur Geschichte und Bedeutung der Genossenschaften. Artikel der Geno-Graph-LinkedIn-Seite sowie Videoclips aus dem Medienraum des BWGV sollen die Geno-Community im „Länd“ über Entwicklungen und Hintergründe informieren und dazu beitragen, die genossenschaftliche Idee erlebbar zu machen.

„Geno Social“: Eine Plattform für alle Genossenschaften

Die erfolgreiche Social-Media-Initiative „VR Social“, die bislang nur für Volksbanken und Raiffeisenbanken galt, wird 2025 auf alle Genossenschaften in Baden-Württemberg ausgeweitet. Unter dem Namen „Geno Social“ erhalten nun auch kleinere und weniger bekannte Genossenschaften Unterstützung im digitalen Marketing. 

Über die offiziellen Instagram- und LinkedIn-Kanäle bietet der Verband den Genossenschaften eine Plattform, auf der sie kreative Inhalte teilen und in den Dialog mit Mitgliedern treten können. Dadurch können genossenschaftliche Werte wie Solidarität, Nachhaltigkeit und Partizipation noch lebendiger vermittelt werden.

Wissenstransfer im digitalen Marketing

Um die Genossenschaftsidee weiter zu stärken, bietet der BWGV regelmäßig Online-Updates zu wichtigen Social-Media-Themen wie Recht, Marketing und Content-Gestaltung an. Genossenschaften profitieren dabei von den Best-Practices anderer Mitglieder und können ihre eigene Präsenz auf Plattformen wie Instagram und LinkedIn optimieren. Gleichzeitig knüpft die Kampagne #Lass-Machen, die speziell für Volksbanken und Raiffeisenbanken initiiert wurde, an die digitale Präsenz des genossenschaftlichen Modells an und stellt sicher, dass die Werte der Genossenschaftsbewegung kontinuierlich sichtbar bleiben. So können Genossenschaften in Baden-Württemberg die genossenschaftliche Idee auch digital erfolgreich verbreiten.

Artikel versenden