Der traditionelle Parlamentarische Abend des BWGV erfährt seit jeher eine große Wertschätzung seitens der Landespolitik. Für viele Mitglieder des Landtags und der Landesregierung ist die Veranstaltung fest im Kalender vermerkt. So konnten auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste – darunter auch eine Vielzahl an Ehrengästen – begrüßt werden. Die Landesregierung war mit Ministerin Marion Gentges sowie den Ministern Peter Hauk und Manne Lucha sowie den Staatssekretären Dr. Andre Baumann, Thomas Blenke und Volker Schebesta vertreten. Stellvertretend für die Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen begrüßte BWGV-Präsident Dr. Ulrich Theileis deren Vorsitzende Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen), Andreas Stoch (SPD), Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP/DVP), Anton Baron (AFD) und den stellv. Vorsitzenden ), Thomas Dörflinger (CDU). Das traditionelle Grußwort seitens der Politik übernahm der stellvertretende Landtagspräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart.
Eine Vielzahl an Marktständen bot den Abgeordneten einen Einblick in die genossenschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Genossenschaftsvertreterinnen und -vertretern. Die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG mit der Ökologische Molkereien Allgäu, die Bürgerenergiegenossenschaft BEG Kraichgau eG, Waldservice Ortenau eG, vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienuternehmen e.V., Futuration eSG und die Gründerbank der Volksbank Stuttgart eG, präsentierten neben ihren Produkten auch ihre innovativen Ansätze und genossenschaftlichen Konzepte und waren gefragte Gesprächspartner. Der BWGV, die Stiftung GESTE und die GENO-Stiftung WissenSchafftPartner präsentierten ihre vielfältigen Ansätze und Lösungen zu aktuellen Themen wie Entwicklungszusammenarbeit, Genossenschaftswesen und Quartiersentwicklung. Dieses Angebot stieß auf große Resonanz und verdeutlichte die Bedeutung eines direkten Dialogs zwischen politischen Entscheidungsträgern und genossenschaftlichen Akteuren.
Die badische Weinkönigin Lucia Winterhalter und die württembergische Weinkönigin Larissa Salcher präsentieren die Weine der Weinkellerei Hohenlohe eG und des Winzervereins Meersburg eG.
Neben vielen genossenschaftlichen Themen gab es am Abend reichlich politischen Gesprächsbedarf. Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA und die Wahl Donald Trumps führte zu reichlich Diskussionen ebenso wie die Situation der Bundesregierung in Berlin. Als dann am Abend der Bundeskanzler vor die Presse trat und das Ende der Bundesregierung verkündete, hielt es niemanden mehr auf seinem Platz. Alle Gäste verfolgte gespannt die Liveübertragung am Bildschirm, der dafür noch schnell aufgebaut wurde.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieser Abend allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.




