Die erste Abteilung ist das „Fairtrade Komitee“, das fair gehandelte Lebensmittel in den Pausen oder bei Veranstaltungen vertreibt. Die zweite Abteilung besteht aus Schülerinnen und Schülern der Helene-Schoettle-Schule (SBBZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). Sie sammeln mit verschiedenen kleinen und handlungsorientierten Projekten erste Arbeitserfahrung. Dazu gehört der Umgang mit Geld beim Brezelverkauf der Gründungsveranstaltung genauso wie die Herstellung von Milchreis für den Pausenverkauf. Die dritte Abteilung vertreibt Schulzubehör. Eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Gründung ergab, dass diese vor allem Interesse an Stiften und Schulpullis haben. Daran hat sich die Schülergenossenschaft orientiert und zunächst nachhaltig produzierte Kulis mit dem Schullogo verkauft. In diesem Jahr kamen Bleistifte dazu. Weitere schulnahe Produkte wie Schulpullover oder T-Shirts mit dem Schullogo sind in Planung.
Fokus auf faire Produktion
Alle Abteilungen haben gemeinsam, dass die Produkte wenn möglich fair produziert worden sind. Alle zwei Wochen tauschen sich die Abteilungen über den aktuellen Stand der Dinge aus und besprechen Punkte, die alle Abteilungen betreffen, wie beispielsweise ein neues Logo für die Schülerfirma. Auch mit der Volksbank Stuttgart eG finden regelmäßige Treffen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler vom Wissen und der Erfahrung der Partnergenossenschaft profitieren.
Gründung mit Hindernissen
Dass es zur Gründung der Schülergenossenschaft kam, war allerdings nicht selbstverständlich. Nachdem im Frühjahr 2019 bereits die Gründungsveranstaltung angesetzt war, dauerte es aufgrund der Corona-Krise bis Herbst 2021, bis sie endlich stattfinden konnte. Die Planung im Jahr 2019 war bereits so weit fortgeschritten, dass die Einladung für das Jahr 2021 direkt übernommen werden konnte, nur das Datum musste aktualisiert werden. Die dazwischenliegende Zeit war eine schwierige Phase für die Schülergenossenschaft. Die Treffen mussten online stattfinden, die Schülerinnen und Schüler, die Hauptkundengruppe des Unternehmens, saßen im Homeschooling. Doch dank des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler hat das Unternehmen auch diese Phase überstanden. So wurden beispielsweise sowohl Stifte als auch die fair gehandelten Produkte nach Hause geliefert – mit dem Fahrrad transportiert und umweltfreundlich in Zeitungspapier verpackt.
Umso mehr freuen wir uns jetzt aber, diese schwierige Zeit überstanden zu haben und nun in Zusammenarbeit mit unserer Partnergenossenschaft, der Volksbank Stuttgart eG, neue Vorhaben in Angriff zu nehmen.
Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit
Wir als Volksbank Stuttgart eG sind hocherfreut über die Partnerschaft mit dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. Von Anfang an hat sich hier eine sehr vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit ergeben. Die Initiative für die Gründung der Genossenschaft entstand in der Schule. Es ist toll zu sehen, wie die Jugend ihre Eindrücke und Ideen in die Praxis umsetzt. Die vielen unterschiedlichen Altersklassen machen das Projekt für uns Partnergenossenschaft Volksbank Stuttgart eG hochinteressant und abwechslungsreich. Für uns ist es wichtig, im Interesse der Schülerinnen und Schüler zu agieren und gemeinsam mit ihnen zu überlegen, welchen Weg wir gemeinsam gehen wollen. Die Entscheidungen sollen hier aber bewusst durch die Schülerinnen und Schüler getroffen werden.
Als sehr spannend erachten wir auch, wie unvoreingenommen die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen in der Praxis umzusetzen versuchen. Trotz Corona hat S-Elly for Future nie die Motivation verloren. Die Gründung in digitaler Form war auch für uns etwas komplett Neues, aber auch hier hat es sich gezeigt: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ansprechpartner Nummer eins
Auch bei uns in der Volksbank Stuttgart eG haben sich neue strategische Ziele ergeben und somit können wir auch mit unserem aktuellen Finanzscout eine tolle Verbindung zu den Schülerinnen und Schülern und zur Schule herstellen. Sicherlich wird es auch in der Zukunft gemeinsame Handlungsfelder geben, in denen wir alle voneinander profitieren werden. Die Volksbank Stuttgart freut sich sehr, auch in Zukunft weiterhin Ansprechpartner Nummer eins für die Schülergenossenschaft S-Elly for Future zu sein.
Baugenossenschaft ist Partner der eSG
Die erste Kooperation in Sachen Schülergenossenschaften zwischen dem BWGV und dem Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. mit Sitz in Stuttgart, kurz vbw, ist eine Schülergenossenschaft am Gymnasium am Hoptbühl in Villingen. Partnergenossenschaft ist die Baugenossenschaft Familienheim eG in Villingen-Schwenningen. Geplant ist ein Schulladen für Schüler, die dort Schulbedarf wie Hefte und Blöcke kaufen können.

