Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

VR-InnovationsPreis 2015: Umweltfreundlicher Sprühlack ist technologische Revolution

Die Preisträger des VR-InnovationsPreis Mittelstand 2015
BWGV

Es basiert zu 95 Prozent auf reinem Wasser, ist geruchsneutral und nahezu lösemittelfrei: Das neue Lackspray der Peter Kwasny GmbH aus Gundelsheim (Landkreis Heilbronn) stellt eine technologische Revolution im Bereich der Lackspraydosen dar. Dafür erhält das Unternehmen den VR-InnovationsPreis Mittelstand 2015 der baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Landesumweltminister Franz Untersteller überreichte gemeinsam mit Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), den mit 20.000 Euro dotierten Preis beim VR-Mittelstandstag am Donnerstag, 25. Juni, in Baden-Baden. Darüber hinaus wurde die Think Abele GmbH & Co. KG aus Nufringen (Landkreis Böblingen) mit dem Preis des Handwerks in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro ausgezeichnet. Die Firma hat ein neues elektronisches Lastmess-System zur Überwachung und Auswertung von Lasten entwickelt, die über Personen auf Theater- und Veranstaltungsbühnen hängen. Den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis erhielt das Sägewerk Bohnert in Seebach (Ortenaukreis) für die Entwicklung einer Presse zur Trocknung von Hackschnitzeln. Diese Innovation ermöglicht es, mit minimalstem Energieaufwand den Heizwert sägefrischer Hackschnitzel zu verdoppeln.

„Baden-Württemberg ist in der EU die Region mit der größten Innovationskraft, und Innovationskraft ist ein Beitrag zur Zukunftssicherung“, unterstrich Minister Untersteller vor rund 1.600 Unternehmerinnen und Unternehmern im Festspielhaus Baden-Baden. „Unsere überwiegend mittelständischen Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und schaffen die Grundlage für wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit.“ Insbesondere der Markt für Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz sei einer der größten Wachstumsmärkte, sagte der Umweltminister, denn die Unternehmen hätten die Bedeutung einer intelligenten und schonenden Nutzung von Energie und Ressourcen erkannt. Dies zeige auch der VR-InnovationsPreis. Dabei, so Untersteller weiter, seien „die dezentral aufgestellten und regional verwurzelten Volksbanken und Raiffeisenbanken ein wichtiger Partner für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk. Sie unterstützen das innovationsfreudige Klima im Land.“

„Mehr denn je der verlässliche Partner des Mittelstands“

„Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind mehr denn je der verlässliche Partner des Mittelstands in Baden-Württemberg“, sagte BWGV-Präsident Glaser und ergänzte: „Die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmer bei der Verwirklichung ihrer Ideen und bei der Umsetzung von Innovationen, die unsere Zukunft gestalten, steckt praktisch in unserer genossenschaftlichen DNA.“ Die von den 211 Volksbanken und Raiffeisenbanken im Südwesten ausgegebenen Kredite an Unternehmen betrugen im zurückliegenden Jahr 31,8 Milliarden Euro – ein Plus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Wir fördern die besondere Innovationskraft im Land und sorgen dafür, dass die Unternehmen auch in Zukunft auf den sich immer stärker internationalisierenden Märkten bestehen können. Dafür ist ein guter Zugang zu ausreichend Krediten lebenswichtig“, stellte der BWGV-Präsident heraus. Wenn es um die Entscheidung „Chance oder Risiko“ geht, sei es wichtig, dass die Unternehmer die Rückendeckung ihrer Bank haben, Veränderungen als Chance zu betrachten, sagte Glaser beim VR-Mittelstandstag 2015. Die renommierte Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Titel „Digitalisierung – Chance und Risiko“. Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, hielt in Baden-Baden die mit Spannung erwartete Hauptrede zum Thema „Wirtschaft, Währung und die digitale Revolution – wie sichern wir die Zukunft Europas?“.

Hauptpreis geht an die Peter Kwasny GmbH aus Gundelsheim

Die starke Innovationskraft baden-württembergischer Unternehmen wurde von den rund 100 Bewerbungen zum diesjährigen Innovationspreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land eindrucksvoll unterstrichen. Den Hauptpreis des renommierten Wettbewerbs sicherte sich die Peter Kwasny GmbH aus Gundelsheim für ihr Produkt „belton free“, das nach Meinung der Jury als wegweisende ökologische Innovation angesehen werden kann. Dem 1963 gegründeten Familienunternehmen ist es gelungen, ein zu 95 Prozent wasserbasierendes, nahezu lösemittelfreies und geruchsneutrales Lackspray zu entwickeln. Wer im Baumarkt zu dieser Dose greift, entscheidet sich für ein Produkt, das gegenüber herkömmlichen Lacksprays 50 Prozent weniger flüchtige organische Verbindungen (VOC) aufweist ist und auch 50 Prozent Kohlendioxid (CO2) einspart. Daher ist dieser Sprühlack auch für Kinderspielzeug geeignet. Der völlig neue Acryl-Wasserlack wird damit der zunehmenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Erzeugnissen gerecht. Bisherige wasserbasierende Lacksprays werden auf Kunstharzbasis mit einem hohen Lösemittelgehalt und deutlicher Geruchsbelastung hergestellt. Firmengründer Peter Kwasny gilt als Pionier der Lackspraydosen für Autolackreparaturen. Tochter Sabine Kwasny-Grimminger und Sohn Hans-Peter Kwasny führen das Familienunternehmen mit seinen rund 400 Mitarbeitern, das seine Produkte ausschließlich am Standort Gundelsheim produziert und über das Logistikzentrum in Sinsheim vertreibt, in zweiter Generation.

Preis des Handwerks für Bühnentechnik-Tüftler aus Nufringen

Mit dem Preis des Handwerks bedachte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken die Think Abele GmbH & Co. KG aus Nufringen, die mit ihren rund 40 Mitarbeitern weltweit individuelle Projektlösungen für die Bühnentechnik entwickelt, produziert und vertreibt. Die Wiener Staatsoper gehört ebenso zu ihren Kunden wie die Sydney Town Hall, das New Opera House Oslo oder die Fernsehshow „The Voice of Germany“. Unter dem Namen „LoCo“, der für Load Control steht, hat das Unternehmen nun ein System entwickelt, das über sogenannte Lastmess-Schäkel Lasten nicht nur sicher trägt, sondern sie auch gleichzeitig misst und die Daten in Echtzeit überträgt – etwa auf ein handelsübliches Smartphone. Die speziellen Lastmessbolzen sind aus hochwertigem Spezialstahl gefertigt und haben eine aktive Messtechnik mit Sensorikelementen integriert. Diese ermitteln die Kräfte angehängter Lasten und übertragen die Daten. Insbesondere bei Lasten auf Bühnen, die über Personen aufgehängt sind, trägt die Innovation „made in Nufringen“ zu noch mehr Sicherheit bei. Außerdem vereinfacht sie die Arbeit von Bühnentechnikern, die zur Überprüfung der angehängten Lasten diese nicht extra umständlich ablassen und messen müssen. 1986 gründeten die Brüder Andrew und Thomas Abele in einer Doppelgarage ihre Firma als Spezialanbieter für Bühnen- und Veranstaltungstechnik. Heute gehört das Unternehmen zu den renommiertesten Adressen in der Showbranche.

Förderpreis geht an innovatives Sägewerk aus Seebach

Seit mehr als 110 Jahren lebt der traditionelle Familienbetrieb Bohnert in Seebach von und mit dem Naturmaterial Holz. Für die Entwicklung einer neuen Hackschnitzelpresse bekommt das Sägewerk Bohnert nun den Förderpreis der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken verliehen. Was ist das Besondere an dieser Innovation? Durch ein mechanisches Pressverfahren kann mit minimalstem Energieaufwand der Heizwert von sägefrischen Hackschnitzeln verdoppelt werden. Der Wassergehalt reduziert sich dabei von rund 60 Prozent auf bis zu 35 Prozent. In der Praxis heißt das: Ein Kubikmeter nasser Hackschnitzel wiegt etwa 300 Kilogramm. Nachdem die Hackschnitzel die neue Presse durchlaufen haben, wiegen sie bei gleichem Volumen nur noch 225 Kilogramm pro Kubikmeter, da das im Holz eingeschlossene Wasser ausgequetscht wurde. Bisherige Anlagen zur Hackschnitzeltrocknung basieren nahezu immer auf thermischer Trocknung, indem das Wasser durch erhitzte Luft zum Verdampfen gebracht wird – was mit einem sehr hohen Energieaufwand verbunden ist. Besonders stolz ist das Entwicklerteam um Geschäftsführer Johannes Bohnert, der den Betrieb in der fünften Generation führt, auf eine speziell entwickelte und patentierte Kette, die als Matrize zur Trennung von flüssigen und festen Anteilen dient. Die Kette ist selbstreinigend gebaut und äußerst robust, sodass der Service- und Instandhaltungsaufwand sehr gering ist.

Videoportrait Peter Kwasny GmbH

Videoportrait Think Abele GmbH & Co. KG

Videoportrait Sägewerk Bohnert

Informationen zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken finden Sie unter: www.finanzgruppe.de.
Presse-Information

Der Pressetext zum Download

Download

Steckbriefe der Preisträger VR-Innovationspreis Mittelstand 2015

Die Preisträger im Überblick

Download

Artikel versenden