Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Neue Genossenschaft bündelt Regionen übergreifend Kräfte für Künstliche Intelligenz

Genossenschaft Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg eG
Stadt Karlsruhe/Roland Fränkle

/

Technologiepark eG

Elf Partner aus den drei Regionen Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb gründeten Mitte Februar 2021 eine Genossenschaft, unter deren Dach sie ein zukunftweisendes Gemeinschaftsprojekt zur Stärkung Baden-Württembergs als herausragenden Standort von Wirtschaft und Wissenschaft weiter vorantreiben wollen: einen gemeinsamen Innovationspark Künstliche Intelligenz (KI) Baden Württemberg. Gründungsmitglieder der aus der Taufe gehobenen Genossenschaft sind für die Region Karlsruhe die Stadt Karlsruhe, die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH sowie die Digitale Innovationszentrum GmbH (DIZ). Für die Region Neckar-Alb zeichneten zunächst die Industrie- und Handelskammer Reutlingen neben den Städten Tübingen und Reutlingen das Gründungsprotokoll. Die Region Stuttgart ist vertreten durch die Städte Stuttgart und Böblingen sowie durch den Verband Region Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt zunächst der Karlsruher Oberbürgermeister, Dr. Frank Mentrup. Seine Stellvertreter sind die Oberbürgermeister aus Stuttgart und Reutlingen, Dr. Frank Nopper und Thomas Keck. Die Geschäfte der jungen Genossenschaft führt der Vorstand. Der Aufsichtsrat wählte die Geschäftsführer der DIZ in Karlsruhe und der WRS aus Stuttgart, David Hermanns und Dr. Walter Rogg. Die Sprecherrolle wird ein Vertreter aus der Region Neckar-Alb übernehmen. Sitz der Genossenschaft ist Stuttgart.

Genossenschaftsgründung „in Rekordzeit“

Die Oberbürgermeister der beteiligten Städte Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Karlsruhe lobten bei der Gründungsversammlung die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten auf Augenhöhe. „Seit dem 3. Dezember 2020 kennen wir erst die Ausschreibungsbedingungen des Landes, und heute gründen wir bereits eine Regionen übergreifende Genossenschaft, die auf ein fundiertes Konzept für den KI-Standort aufbauen kann - das ist eine enorme Leistung“, sagte Dr. Frank Mentrup, Karlsruher Oberbürgermeister und frisch gewählter Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft am Tag der Genossenschaftsgründung, dem 19. Februar 2021. Mentrup ist sich sicher, „dass die von zahlreichen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung unserer drei Regionen gemeinsam erstellten detaillierten Planungen auch in der zweiten Stufe überzeugen können“.

Kompetenzcluster für KI-Entwicklung

Der Zusammenschluss aus den Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb bündelt die KI-Kompetenzen der Standorte mit dem Ziel, ein europaweit und international wettbewerbsfähiges und sichtbares Zentrum und Ökosystem für KI für Baden-Württemberg zu schaffen. Eine Genossenschaft als gemeinsames Dach verdeutliche dabei die Überzeugung und den Willen der Kooperation sowie die Offenheit für weitere Partner aus Kommunen, Regionen, Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Das Konzept deckt laut den Initiatoren die gesamte KI-Innovationskette von der Grundlagenforschung bis zur industriellen und gesellschaftlichen Anwendung ab und ermögliche die Umsetzung von KI-Innovationen unmittelbar vor Ort, sodass sie für Unternehmen, insbesondere den Mittelstand, Hidden Champions und Startups erreichbar und greifbar würden. So werde ein Ökosystem mit internationaler Strahlkraft geschaffen, das neue Talente aus Hochschulen und Unternehmen, Start-ups und Investitionen weltweit anziehe sowie eigenständige inhaltliche Beiträge für europäisch souveräne, nachhaltige und sichere KI-Technologien für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und öffentliche Hand hervorbringe.

Genossenschaft reicht Wettbewerbsunterlagen ein

Die Genossenschaft reichte kurz nach ihrer Gründung beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ihre detaillierten Planungen zu Inhalten, Flächen und Finanzierung des Vorhabens ein. Damit erfüllte der Zusammenschluss die in der zweiten Stufe des vom Land ausgeschriebenen Wettbewerbs „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ geforderten Vorgaben.

Die endgültigen Gesamtkonzepte der insgesamt vier Bewerber mussten dem Land bis zum 10. März 2021 vorgelegt werden. Welche Bewerbung als Sieger den Zuschlag und damit auch 47,5 Millionen Euro an Fördermitteln für das Projekt vom Land erhält, soll sich nach Angaben des Wirtschaftsministeriums abschließend im zweiten Quartal 2021 entscheiden.

»Ein Leuchtturmprojekt«

Drei Fragen an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats der neu gegründeten Genossenschaft Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg eG, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Herr Dr. Mentrup, wie kam es zur Idee, die Kräfte mittels einer Genossenschaft zu bündeln?

Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister Karlsruhe Dr. Frank Mentrup

Wir haben uns ganz bewusst für die eingetragene Genossenschaft (eG) als Rechtsform für den IPKI entscheiden. Wir wollten eine partnerschaftliche Kooperationsform auf Augenhöhe, um in diesen Standortwettbewerb und danach hoffentlich auch in die Umsetzung zu gehen. Dafür bietet die Genossenschaft nach unserer gemeinsamen Auffassung eine ideale Plattform: Sie ermöglicht es ihren Mitgliedern, auf Augenhöhe zusammen zu kommen um gemeinsame Ziele im Verbund schneller, mit größerer Durchschlagskraft und kostengünstiger zu erreichen. Die Kombination des Themenkomplexes KI mit einer Genossenschaft hat es so bislang nicht gegeben und wird vom BWGV als Leuchtturmprojekt eng begleitet.  Die Genossenschaft ist eine demokratische Rechts- und Unternehmensform, in der jedes Mitglied über eine Stimme – unabhängig von der Höhe der Kapitalbeteiligung – verfügt. Strukturelle Veränderungen sind nur mit Dreiviertel-Mehrheiten möglich. Das verleiht der eingetragenen Genossenschaft eine große Stabilität. Sie ist ausschließlich verpflichtet, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Der Ein- oder Austritt erfolgt unbürokratisch, zum Nominalwert und ohne Notar oder Unternehmensbewertungen. Mitglieder einer Genossenschaft haften nur mit ihrer Kapitalbeteiligung, wenn in der Satzung eine Nachschusspflicht ausgeschlossen wird. Mitglieder einer Genossenschaft haben beim Ausscheiden einen Anspruch auf Rückzahlung ihres Geschäftsguthabens gegen die Genossenschaft.

Für uns als Stadt ist die Genossenschaft auch „Neuland“ – es handelt sich um die erste Genossenschaft, bei deren Gründung die Stadt Karlsruhe mitgewirkt hat. Wir halten diese Kooperationsform für die richtige, weil nicht zuletzt auch die Wirtschaft immer mehr über Plattformen statt über zentralistische Organisationsformen agiert.

Wie ist es gelungen, innerhalb weniger Monate so viele Beteiligte unter einen Hut zu bringen?

Es ist den Partnern klar, dass wir gemeinsam über die einzelnen Regionen hinaus Wirkung zeigen können. Und gemeinsam haben wir das Potenzial, Wegbereiter und Brückenschlag für „KI Made in Europe“ zu sein: In unseren drei Regionen verfügen wir über starke KMUs und Weltmarktführer. Wir bringen zukunftsweisende Kommunen zusammen, die über ein enormes wirtschaftliches Potenzial verfügen. Gemeinsam bieten wir das beste KI-Start-up-Ökosystem und können mit der vorhandenen und weltweit anerkannten Spitzenforschung sowie dem internationalen Netzwerk auch weltweit um Top-Talente konkurrieren. Es ist unser gemeinsames Ziel, mit der Kooperation die Entwicklung von KI zum Wohle der Gesellschaft mitzugestalten: diskriminierungsfrei, menschzentriert und nachhaltig.

Das gemeinsame Konzept eines Ökosystems vernetzt zahlreiche Beteiligte an vielen Standorten. Ist das genossenschaftlich organisierte Projekt offen für weitere Partner?  

Wie Sie aus den bereits genannten Punkten ableiten können, ist eine Genossenschaft grundsätzlich ein Konstrukt, das wachsen kann. Als Aufsichtsratsvorsitzender möchte ich dieses Interview auch nutzen, um die Offenheit unseres Bündnisses für weitere Partner zu betonen. Gerne können wir in die Genossenschaft weitere Partner integrieren, um unsere Innovationskraft und Reichweite noch weiter zu erhöhen.

Artikel versenden