Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Ein Schlüsseljahr für Genossenschaften weltweit

DGRV - Genossenschaften weltweit
DGRV

/

Die Vereinten Nationen unterstreichen besonders die nachhaltige Wirkung von Genossenschaften. Dies betont auch UN-Generalsekretär António Guterres in seinem Grußwort an die internationale genossenschaftliche Gemeinschaft: „Genossenschaften tragen entscheidend dazu bei, die nachhaltigen Entwicklungsziele der Weltgemeinschaft zu erreichen. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung.“

Genossenschaften sind in vielen Ländern das Rückgrat der mittelständischen Wirtschaft. Beispielsweise in Brasilien. Unter den 4.700 brasilianischen Genossenschaften sind – wie bei uns in Deutschland Kreditgenossenschaften, landwirtschaftliche sowie im Handwerk tätige Genossenschaften zu finden. Der genossenschaftliche Finanzsektor spielt auch in Afrika eine wichtige Rolle. In Uganda gibt es beispielsweise 24.000 Spar- und Kreditgenossenschaften, die viele Menschen vor allem in ländlichen Gebieten mit Finanzdienstleistungen versorgen. Von den rund 41.100 Genossenschaften in Japan sind rund 35.000 als Kooperationen des Mittelstands für Einkauf, Produktion oder Absatz tätig. 

Diese beeindruckende weltweite Verbreitung der Genossenschaften verdeutlicht, wie erfolgreich das gemeinschaftliche Wirtschaften überall auf dem Globus agiert. Auch in Deutschland wollen wir deshalb das Ehrenjahr nutzen, um mehr über Genossenschaften zu kommunizieren.

Zur Unterstützung der kommunikativen Tätigkeit stellt der DGRV über seine Internetseite Informationen und Materialien als Vorlage zur kommunikativen Nutzung durch die Genossenschaften bereit:

  • Offizielles UN-Logo in deutscher Sprache: Der DGRV hat die deutsche Version des Aktionslogos für die Genossenschaften in Deutschland von der UN offiziell erstellen lassen. Zudem hat er von der UN die Nutzungsrechte des Logos stellvertretend für den genossenschaftlichen Verbund erhalten. Das Logo kann deshalb einfach über die Internetseite des DGRV (Downloadbereich) heruntergeladen werden.
  • Musterpräsentation mit internationalen Inhalten: Über die Internetseite kann zudem eine Musterpräsentation „Zahlen und Fakten der Genossenschaften – Edition Internationales Jahr der Genossenschaften 2025“ für die eigene kommunikative Arbeit heruntergeladen werden. Die Sonderedition bietet einen umfassenden Überblick über Genossenschaften in Deutschland, Europa und weltweit. Sie ist als PDF- und Powerpoint-Format hinterlegt und kann als Vorlage für eigene Präsentationen genutzt werden.
  • Festempfang zum Internationalen Jahr der Genossenschaften: Der DGRV hat gemeinsam mit dem Dachverband der Wohnungsgenossenschaften GdW am 11. März 2025 in Berlin einen Festempfang zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerichtet und damit das Genossenschaftsjahr in Deutschland eröffnet.
Artikel versenden