Studie der Volksbanken und Raiffeisenbanken „Mittelstand im Mittelpunkt“
Die Geschäftslage des deutschen Mittelstands befindet sich auf Rekordhoch. Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate so positiv wie seit drei Jahren nicht mehr. Fachkräftemangel, Digitalisierung und Auslandsgeschäft standen im besonderen Fokus bei der Umfrage von 1500 mittelständischen Unternehmen.
Die Mittelstandsstudie kann HIER kostenfrei heruntergeladen werden.
Cobus-Wirtschaftsbarometer:
In unserem Cobus-Wirtschaftsbarometer führen wir in regelmäßigen Abständen Umfragen zu aktuellen wirtschaftlichen Themen durch.
Normenkontrollrat und Bürokratieabbau
Viele, mittelständische Unternehmen leiden unter der großen Anzahl an Vorschriften und Verordnungen. Seit 2006 gibt es auf Bundesebene einen Normenkontrollrat, der einen Bürokratieabbau und eine bessere Rechtsetzung zum Ziel hat und die Bundesregierung darin berät bzw. kontrolliert. In Baden-Württemberg ist aktuell geplant, einen Normenkontrollrat auf Landesebene einzuführen. Daher haben wir uns bei baden-württembergischen Unternehmen umgehört, wie sie zum Thema Bürokratieabbau stehen und welche Punkte für sie bei der Einrichtung eines Normenkontrollrates auf Landesebene wesentlich sind.
Ergebnisse:
Der Normenkontrollrat auf Bundesebene, der unter anderem den Bürokratieabbau zum Ziel hat, ist bei den meisten Unternehmen unbekannt. So kennen, die seit über zehn Jahren existierende Einrichtung lediglich 20,8% der Unternehmer. Gefragt nach seiner Funktion wurde nur die Vereinfachung von Prozessen in Praxen genannt.
Gefragt nach den eigenen Wünschen, finden weniger Regulierungen und freiere Märkte bei baden-württembergischen Unternehmern die größte Zustimmung (78,1%). Etwas weniger als die Hälfte wünscht sich zudem eine stärkere Digitalisierung der Verwaltung (46,9%). Ein Drittel der befragten Unternehmer (31,3%) spricht sich für das „One-in-one-out“ aus, mit dem ein neues Gesetz zur Beendigung eines anderen führt. Direkte Mitbestimmungsmöglichkeiten erhält eine relativ niedrige Zustimmung (21,9%).
Sollte ein Normenkontrollrat die Möglichkeit zulassen, dass sich Unternehmen mit der Meldung konkreter Beispiele zum Bürokratieabbau an ihn wenden könnten, zeigt sich eine große Bereitschaft, sich mit Meldungen zu beteiligen. Insgesamt 80,3% der befragten Unternehmen können sich vorstellen, dem Normenkontrollrat konkrete Beispiele zu nennen.
BWGV-Position:
Der BWGV begrüßt die Einrichtung eines Normenkontrollrats auf Landesebene und wünscht der designierten Vorsitzenden, Frau Dr. Giesela Meister-Scheufelen, und Ihrem Team eine glückliche Hand. Alles in allem zeigt sich, dass der Großteil der Unternehmen an einem Bürokratieabbau interessiert ist, jedoch den Normenkontrollrat nicht kennt. Es ist daher wichtig die Normenkontrollräte und ihre Aufgaben bekannter zu machen – dazu will der BWGV gern beitragen.
|