Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Weinwirtschaft in der Krise – Den Kopf nicht in den Sand stecken

Tobias Moll, BWGV, Beratung Wein
Ute Spatz

/

Die Weinwirtschaft in Deutschland steckt in einer bisher nie da gewesenen Absatz- und Kostenkrise. Bei zurückgehenden Absatzzahlen sind die Kosten für die Weinerzeugung bedeutend gestiegen. Die erwirtschafteten Traubengelder sind auf ein Niveau gesunken, das die Traubenerzeugung durch die Mitgliedswinzer, die sich ebenfalls mit gestiegenen Kosten konfrontiert sehen, nicht mehr wirtschaftlich sein lässt. 

Doch: In jeder Krise steckt eine Chance. Alte Denkmuster abschütteln, überbetrieblich zusammenarbeiten und näher zusammenrücken sind die Gebote der Zeit.

BWGV-Beratung unterstützt mit Erstcheck

Die Berater für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften unterstützen diesen Wandlungsprozess und haben neue Ansätze entwickelt. Im Erstcheck für Winzergenossenschaften erheben wir die wichtigsten Eckdaten und Kennzahlen einer Winzer-/Weingärtnergenossenschaft in den Bereichen Gremien, Produktion, Management und Vertrieb. Ziel ist es, die Prozesse im Betrieb an das schwierige Marktumfeld anzupassen. Der Erstcheck besteht aus einem Vor-Ort-Termin zur Erfassung der betrieblichen Gegebenheiten und der Vor- und Nachbereitung auf Basis von betriebswirtschaftlichen Benchmarks. Bei der Einordnung der Rohergebnisse bündeln wir die breite Branchen- und Fachkenntnis aus unserem Beraterteam. Die identifizierten Knackpunkte und Optimierungspotentiale werden dann gemeinsam mit den Genossenschaften in Handlungsoptionen überführt. Der Erstcheck befindet sich aktuell in der Pilotphase mit zwei Winzergenossenschaften aus Baden und Württemberg. Weitere Interessenten sind aufgerufen, sich zu melden:

Tobias Moll: tobias.moll@bwgv-info.de 
Eva Habermann-Kunz: eva.habermann@bwgv-info.de

Kostenlose Dienstleistungsbörse für Winzergenossenschaften

Weiter bietet die BWGV-Beratungsabteilung eine kostenlose Dienstleistungsbörse für Winzergenossenschaften an, die Angebote und Gesuche von Genossenschaften anonymisiert erfasst. Ziel ist es hierbei, die Wertschöpfung innerhalb der Genossenschaftswelt zu halten, vorhandene Kapazitäten besser auszulasten oder unrentable Prozesse auszulagern.

Die bisherigen Rückmeldungen aus den Betrieben wurden zentral zusammengestellt. Die Angebote umfassen Offenweinverkäufe, (Spezial-)Lohnfüllungen und die Nutzung von Einsparpotentialen durch gemeinsamen Einkauf. Die Gesuche beziehen sich vor allem auf Speziallohnfüllungen – zum Beispiel Secco, Kronkorken, PET sowie Entalkoholisierung. Denkbar sind perspektivisch auch Kooperationen in den Bereich Digitalisierung, Buchhaltung und Lohnabrechnung, Logistik, Personalreserve und viele mehr. Die Dienstleistungsbörse steht auch Genossenschaften außerhalb Baden-Württembergs offen und findet sich auf unserer BWGV-Homepage unter folgendem Link:

www.wir-leben-genossenschaft.de/weinboerse

Die Nutzung der Dienstleistungsbörse ist für Genossenschaften komplett kostenfrei.

Artikel versenden