Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Start in die Selbstständigkeit erleichtern

Intersport Deutschland eG
Intersport Deutschland eG

/

Die aktuelle „Deutschlandstudie Innenstadt“ zeigt, dass Stadtzentren trotz aller Herausforderungen starke Anziehungspunkte für die Menschen sind. Dabei ist der Einzelhandel nach wie vor zentraler Anker einer jeden Stadt: Über 70 Prozent der Befragten geben an, dass sie die Absicht des Einkaufens in die Innenstädte zieht. Der Einzelhandel hat Bedeutung und wirtschaftliches Gewicht. Und dennoch ist der Weg in die Selbstständigkeit für viele Händlerinnen und Händler ein großer Schritt, der neben Mut und Leidenschaft auch einen finanziellen Rückhalt erfordert. Umso wichtiger ist es deshalb, einen starken Partner und ein Netzwerk an gleichgesinnten Unternehmerinnen und Unternehmern an der Seite zu wissen. Gemeinsam als Verbund die Stärken eines jeden Einzelnen fördern – nach dieser Maßgabe funktioniert gute Zusammenarbeit innerhalb einer Genossenschaft. Dem Intersport Verbund sind heute rund 700 Händlerinnen und Händler angeschlossen, die insgesamt mehr als 1.400 Standorte in ganz Deutschland betreiben. Dabei können Händlerinnen und Händler unter der Marke Intersport am Markt teilnehmen oder als Kooperationspartner ihre eigene Marke aufbauen. Das Ziel bis 2030: 100 neue Standorte. Die Intersport Deutschland eG ist auf Wachstumskurs. Im Intersport-Verbund werden seit dem Geschäftsjahr 2023/24 mehr als 60 Millionen Euro in den Zukunftskurs investiert: Über 25 Millionen Euro davon sind Investitionen der Händler – ein starkes Bekenntnis zur Marke. Individuelle Kundenservices, intelligente Omnichannel-Lösungen, ein vielfältiges Sportartikelsortiment und ein modernes Ladendesign, das Erlebniseinkauf in den Mittelpunkt rückt und Nachhaltigkeitsaspekte umsetzt, zeichnen alle Läden aus. Dies gepaart mit der jeweiligen Unternehmerpersönlichkeit und deren Leidenschaft für den Sportfachhandel machen die Marke Intersport und das gesamte Händlernetzwerk aus. 

Befähigen, fördern, begleiten: Starker Support beim Gründen  

Wesentliches Element für die Expansionsvorhaben ist die Förderung erfolgreicher Existenzgründerinnen und -gründer. Hierfür hat Intersport als Teil der Unternehmensstrategie „Best in Sports: up for Future“, das Programm „Selbstständig mit Intersport“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm werden vor allem die ersten wichtigen Schritte der Existenzgründung sehr attraktiv. Unterstützung bei der Standortwahl, wirtschaftlich attraktive Lösungen, durchdachte Konzepte für Ladenbau und Sortimentsgestaltung sowie die Integrationin eine gemeinsame IT und Sortimentsstruktur ermöglichen einen erfolgreichen Start.

Das Programm richtet sich an Personen mit einschlägiger Berufserfahrung im Sportfach- oder Einzelhandel und an Hochschulabsolventen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sportwissenschaften und Handel, die eine selbstständige Karriere im Sportfachhandel anstreben. Auch für Quereinsteiger bietet die Initiative die passende Einstiegsmöglichkeit. Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten die angehenden Unternehmer in einem maximalen Zeitraum von 24 Monaten eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung bei einzelnen Händlern und in der Intersport-Zentrale in Heilbronn. Der Inhalt des Programms und die Ausbildungszeit wird auf Grundlage der individuellen Vorerfahrung der Bewerber ausgestaltet. Zur Vertiefung der relevanten Themen erhalten die Teilnehmenden ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm bestehend aus Seminaren, Kursen und E-Learnings. Die Gründung begleiten erfahrene Händler und Ansprechpartner in der Zentrale intensiv. Die Basis für die Selbstständigkeit bildet der genossenschaftliche Grundgedanke: Eigenkapital und Risiko bleiben für die Unternehmer überschaubar.

In der heutigen Zeit zu gründen, ergibt aus Sicht der Intersport Sinn. Einerseits bietet es Raum zur Selbstverwirklichung. Andererseits sind die Wachstumschancen im Sportfachhandel gut. Intersport sucht mutige Menschen, die die Chancen nutzen, ihre Leidenschaft für Sport, Trends und Handel auszuleben und dabei gleichzeitig Verantwortung übernehmen möchten – in ihren eigenen Geschäften, aber auch gegenüber der Gesellschaft. Sie bietet die Möglichkeit, die Zukunft des Handels mitzugestalten.

Artikel versenden