Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Mit Social Media zum Erfolg

Lesestoff der Lauffener Weingärtner eG
Lauffener Weingärtner eG

/

Seit drei Jahren läuft ihre „Lesestoff“-Kampagne auf Facebook und Instagram, die Wein mit Literatur verbindet. Wöchentlich wird der „LesestoffTippDerWoche“ präsentiert, der neue Bücher aus dem deutschen Buchmarkt vorstellt. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich: Über 5.800 Follower und eine Interaktionsrate von 5,6 Prozent zeigen, dass die Verbindung von Weingenuss und Literatur gut ankommt.

In Zeiten der Informationsflut wird das Verhalten der Menschen immer automatisierter. Mit dem Verständnis für den Kontext ihrer Entscheidungen, können sie gezielt angesprochen werden. Kontext-Marketing passt Marketingbotschaften an den aktuellen Kontext des Nutzers an und erhöht so deren Relevanz. Dies geschieht durch Personalisierung, Echtzeit-Ansprache, Berücksichtigung von Ort und Zeit sowie durch konsistente Inhalte über verschiedene Geräte hinweg.

Kampagne wächst stetig

„Lesestoff“ ist eine fruchtbetonte Premium-Marke der Lauffener Weingärtner, erhältlich als moderne Cuvées in Rot, Rosé und Weiß sowie exklusiv als hochwertige trockene Rotwein-Cuvée in der 1,5L Magnum-Flasche. Diese Weinedition, als deutsche Antwort auf die „Primitivo-Welle“ aus Süditalien gedacht, hat sich erfolgreich im Handel etabliert. Auch die dazugehörige Social Media-Kampagne wächst stetig weiter und erreicht monatlich über 20.000 User. Die treue Gefolgschaft interagiert aktiv, vor allem bei den monatlichen Gewinnspielen, die bis zu 400 User zur Teilnahme motivieren. Besonders stolz ist das Team auf die organische Reichweite der Kampagne, die zu zwei Dritteln ohne bezahlte Werbung erreicht wird. Der erfolgreichste Post bisher war ein Gewinnspiel zur Neuerscheinung von T.C. Boyles „Blue Skies“, das fast 1.000 Interaktionen generierte.

Für die Lauffener Weingärtner ist diese Art des Marketings besonders wichtig, da im margenschwachen Weinmarkt oft nur begrenzte Marketingmittel zur Verfügung stehen. Durch die Kombination von Wein und Literatur konnten sie jedoch erfolgreich eine zeitgemäße und ansprechende Konsumentenansprache entwickeln.

Tipps für erfolgreiches Kontext-Marketing: 

  •  Personalisierung: Marketingbotschaften an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe anpassen.
  •  Echtzeit-Ansprache: Schnell und situativ auf den aktuellen Kontext des Nutzers reagieren, um die Relevanz zu erhöhen. 
  •  Geräteübergreifende Konsistenz: Sicherstellen, dass die eigenen Botschaften auf allen Geräten einheitlich und relevant sind. Es gilt „mobile first“. 
  •  Relevanter Content: Aktuelle Ereignisse, Wetterbedingungen oder besondere Anlässe wie Events oder Veranstaltungen nutzen, um die Botschaften interessanter zu gestalten. 
  •  Organische Reichweite nutzen: Auf eine Kombination aus organischem Wachstum und gezielter Werbung setzen, um eine größere Zielgruppe zu erreichen.
  •  Interaktive Elemente: Umfragen oder Quizfragen integrieren, um die Interaktion und das Engagement der Follower zu steigern.
Artikel versenden