- Datum: 19. Juni 2026
- Uhrzeit: 9:30 – 17:00 Uhr
- Ort: GENO-Haus, Stuttgart
- Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2026
Sie sind bereits seit einiger Zeit als Qualitätsmanagementbeauftragte/r (QMB) tätig und haben unser Seminar „Level Up: QM-Upgrade für Fortgeschrittene“ bereits absolviert? Nun möchten Sie Ihr Wissen festigen, reale Praxisfälle bearbeiten und zusätzliche Tipps für Ihre tägliche Arbeit erhalten? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen im Seminar: „Deep Dive – QM-Praxisfälle verstehen und lösen“.
Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie mehr Sicherheit und Routine für Ihre Aufgaben als QMB.
Anmeldeschluss gemäß Teilnahmebedingungen ist der 25.05.2026.
Inhalte
- Interne Audits planen und durchführen
- Lieferantenaudits planen und durchführen
- Maßnahmenpläne bearbeiten und Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen sicherstellen
- Validierung und Verifizierung in der Praxis
- Prüfpläne erstellen
- Schädlingsbekämpfung rechts- und standardsicher umsetzen
- Umgang mit Krisen und Not-/Vorfällen
- Reale Auditsituationen besprechen und daran üben – Kommunikation, Auftreten und Wirkung
Methode:
Wir setzen auf eine praxisnahe Ausbildung. Dafür bringen wir viele Fallbeispiele aus unserer Praxis mit und laden Sie ein, gerne auch eigene Dokumente oder Beispiele mitzubringen – gemeinsam analysieren und vertiefen wir diese im Seminar.
Zielgruppe:
Qualitätsmanagementbeauftragte aus Lebensmittelbetrieben, die bereits die Seminare „Kickstart“ und „Level Up“ besucht haben oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.
Preis:
Seminargebühr 330€, zzgl. 50 € Tagungspauschale pro Person inkl. Teilnehmerunterlagen, Teilnahmezertifikat.
*alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hinweis:
Die thematisch vorbereitende Schulung "Level-Up: QM-Upgrade für Fortgeschrittene" kann im Vorfeld zu diesem Seminar besucht werden. Hier finden Sie dazu weitere Informationen. Bei Buchung mehrerer Tage der Veranstaltungsreihe erhalten Sie je Seminartag 30€ Rabatt auf die Seminargebühr.
Referentin:
Selina Tudan, QM-Beraterin und Auditorin, BWGV
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit Erhalt einer E-Mail Bestätigung an die von Ihnen angegebene Adresse bestätigt ist. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an die rechts genannte Ansprechpartnerin.