Am 28. September konnte unter großem Jubel aller Beteiligten Personen das Kaffee-Tuk-Tuk in Kericho ganz offiziell eingeweiht werden. Betrieben wird es von der Kipkelion Youth Service Cooperative Limited (KYSC), einer Jugend-Dienstleistungsgenossenschaft. Es stellt dort im Gastgewerbe eine Innovation dar: Ein klassisches motorisiertes Tuk-Tuk wurde zu einem mobilen Café umgebaut. Das Angebot umfasst Kaffeespezialitäten sowie andere heiße und kalte Getränke sowie Snacks. Möglich geworden ist dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung GESTE und die seit 2019 bestehende unterstützende Arbeit des DGRV in Kenia. Das Kaffee-Tuk-Tuk ist ein erster Schritt bei der Umsetzung des ambitionierten Businessplans. Zu einem späteren Zeitpunkt soll noch ein Kaffeehaus eröffnet werden.
Die Jugend-Dienstleistungsgenossenschaft möchten mit Hilfe dieses Start-ups nachhaltige Einkommen für ihre Mitglieder entlang der Kaffeewertschöpfungskette generieren und so der weit verbreiteten Jugendarbeitslosigkeit in Kenia entgegenwirken. Deutlich wird dadurch, wie wichtig Innovationen im genossenschaftlichen Bereich sind und dass sie erfolgreich sind. Es werden vor allem Jugendliche und Frauen profitieren, denen die wirtschaftliche Teilhabe und Inklusion allein bislang nicht möglich war. Wichtige Schritte auf dem Weg zu diesem Erfolg waren nach der Gründung der Genossenschaft die Erarbeitung eines Businessplans und Capacity-Development bei KYSC sowie die Zusammenarbeit mit den für die Genossenschaften zuständigen Behörden. Die innovative Idee der bislang einzigen registrierten Jugend-Dienstleistungsgenossenschaft in Kenia beeindruckte die bei der Eröffnung anwesenden Vertreter der für die Genossenschaften zuständigen lokalen Behörden und der lokalen Handelskammer und sie wollen nun neue Genossenschaftsformen wie KYSC bei der Registrierung als Genossenschaften und in der weiteren Arbeit unterstützen.