Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Newsletter Quartier Dezember 2024

Aus dem Projekt: „GENO-Kaffee im Quartier“, Best-Practice Video „Bürger für Bürger eG“, Nominierung Baden-Württembergischer Filmpreis,  Aus dem Netzwerk, BWGV
BWGV
Newsletter Quartier Dezember 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Quartiersinteressierte,

heute bekommen Sie Neuigkeiten aus dem Projekt „Quartiersentwicklung vor Ort gestalten – genossenschaftlich zusammen wachsen“, das der BWGV im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten“ durchführt. Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Aus dem Projekt: Veranstaltung

11.12.2024 I 12:30 - 13 Uhr I OnlineI „GENO-Kaffee im Quartier“

Austausch, Vernetzung und Information - das wollen wir mit unserer Veranstaltung „Geno-Kaffee im Quartier“ anbieten. Nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee oder Tee und gesellen Sie sich gerne dazu. Eingeladen sind Initiativen aus der Zivilgesellschaft, Vertreter:innen der Kommunen und Kommunalverwaltungen, sowie alle Interessierten am Thema Quartiersentwicklung (mit und ohne Vorkenntnisse).

Zum letzten Termin am 11.12.2024 um 12:30 Uhr wird Fridolin Koch vom K-Punkt Ländliche Entwicklung dabei sein, um sich vorzustellen und über Quartiersthemen zu sprechen. Im Anschluss wird Zeit für Fragen und einen Austausch der Teilnehmer sein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online über MS Teams statt. Mit einer Anmeldung erleichtern Sie uns die Organisation. Online-Veranstaltung „GENO-Kaffee im Quartier“ - BWGV (wir-leben-genossenschaft.de)

 

Aus dem Projekt: Best-Practice-Video

Best-Practice Video der Bürger für Bürger eG- Nachbarschaftshilfe in Niedereschach

Eine Glühbirne wechseln, Fahrdienste übernehmen oder Tomaten setzen - Nachbarschaftshilfe ist vielfältig. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die Menschen dabei helfen, ihren Alltag zu meistern. Die Bürger für Bürger eG, eine Genossenschaft für Nachbarschaftshilfe in Niedereschach am Rande des Schwarzwalds, hilft Menschen, damit sie länger zu Hause leben können. https://www.youtube.com/watch?v=zVm_ZhWeft0

 

Aus dem Projekt: Quartiersspot für den Baden-Württembergischen Filmpreis nominiert

Quartiersspot für den Baden-Württembergischen Filmpreis in der Kategorie Werbefilm nominiert

Weil wir gemeinsam mehr bewegen: Genossenschaft im Quartier- das ist der Titel des Quartiersspot aus vorausgegangenen Projekt „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“. Wie Jung und Alt gemeinsam im Quartier wohnen und leben können wird auf humorvolle Weise gezeigt.

Der kurze Spot ist für den Baden-Württembergischen Filmpreis in der Kategorie Werbefilm nominiert. https://www.youtube.com/watch?v=YpeO6N1gYKc&list=PLK8DwT2Qa-yQanY8fJzZKOt0x3bFKyTaZ&index=4.

Aus dem Netzwerk: Veranstaltungstipps

Auf der Seite der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten) finden Sie u.a. unterschiedliche Förderprogramme und Ausschreibungen zum Thema Quartiersentwicklung: https://www.quartier2030-bw.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/_Interessante-F%C3%B6rderprogramme-und-Ausschreibungen_683.html

Aus dem BWGV
Abschlussveranstaltung Quartiersentwicklung BWGV  

Pressemitteilungen

Genossenschaftsmodell kann wertvollen Beitrag zur kommunalen Quartiersentwicklung leisten

Das Genossenschaftsmodell bietet nachweislich beste Voraussetzungen, erfolgreich Quartiere zu entwickeln.

» weiterlesen
Genossenschaft im Portrait
Volksbank Lahr Mitgliederplus  

Mitgliederzeitschrift Geno Graph

Kostenlose Photovoltaikanlagen für Vereine

Glückliche Mitglieder, ein Plus für Vereinskassen und ein Beitrag zur Energiewende: Die „Solarinitiative der Volksbank Lahr” macht’s möglich. 

» weiterlesen
 
Artikel versenden