- Termin: 10.02.2023
- Standort: GENO-Haus Stuttgart
Ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte tragen Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit der Genossenschaft. Um die ehrenamtliche Arbeit gut auszufüllen braucht es neben gesundem Menschenverstand und Engagement auch Fachwissen zu den Spezifika der Rechtsform Genossenschaft. Wir machen Sie fit fürs Ehrenamt und bieten Ihnen mit diesem Seminar die Möglichkeit zu branchenübergreifenden Austausch und Vernetzung untereinander.
Themenschwerpunkte
- rechtliche Rahmenbedingungen - GenG, Satzung, Geschäftsordnung
- Arbeitsteilung und Zusammenarbeit der Organe
- Aufgaben und Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat
- persönliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
- Corporate Governance, Compliance
- Generalversammlung, Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen
- Mitgliederwesen
- Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Prüfung
Zielsetzung/Nutzen
Sie erlangen das erforderliche Wissen für die Ausübung Ihrer Aufgaben als Vorstand oder Aufsichtsrat einer Waren- und Dienstleistungsgenossenschaft
Zielgruppe
Vorstände und Aufsichtsräte in Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
Kosten
250,00 €, zzgl. einer Tagungspauschale von 71,43 € / Tag*
*die Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Abrechnung geltenden MwSt.
Hinweise
Diese Themen bieten wir auch als Inhouse-Schulung an:
Vortrag (z.B. im Rahmen einer AR-Sitzung):
- Umfang 2 Stunden, Preis: 795,- EUR
Kompaktseminar:
- Umfang: 3 Stunden, Preis: 995,- EUR
Ganztagesseminar:
- Umfang: 6 Stunden, Preis: 1.500,- EUR
Termine nach Wahl - auch abends und samstags möglich.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um das Seminar mit der Buchungsnummer: WD614407.10023.1. Wenn Sie sich bereits über die Akademie-Plattform angemeldet haben, ist Ihre Anmeldung bereits übernommen und Sie haben eine Bestätigungsmail an die dort hinterlegte Mailadresse erhalten. Falls Sie keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die rechts genannte Ansprechpartnerin.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit Erhalt einer E-Mail Bestätigung an die von Ihnen angegebene Adresse bestätigt ist. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an die rechts genannte Ansprechpartnerin.