Mit dem Rosé Royal vermarktet die Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG, Möglingen, den ersten von allen Württembergischen Weingärtnergenossenschaften gemeinschaftlich unter der neuen Dachmarke „Weinheimat Württemberg“ geschaffenen Wein. Als Weinheimat Württemberg eG firmiert nun die frühere Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eG, Möglingen. Der neue, griffigere Name wurde am 27. August 2019 im Register des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen.
Als Solitär richtet sich der Rosé in erster Linie an die modernen Frauen von heute mit einem klassischen Roséwein Konsumentenprofil. 2017 wurden bei der Einführung auf Anhieb 65.000 Flaschen vermarktet, und es gelang laut WZG-Vorstandsvorsitzender Dieter Weidmann überraschend schnell, im Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. 2018 konnte der Absatz mit 145.000 Flaschen mehr als verdoppelt werden. Die Planmenge für 2019 liegt bei 200.000 Flaschen beziehungsweise einem Plus von 38 Prozent. Weidmann ist davon überzeugt, dass diese Zielmarke zu erreichen ist.